alpiner gleitschirmclub iisvogel

Paraschi 2025

Die Ausgangslage für das Paraschi 2025 war nicht wirklich rosig, zum einen sorgten die Wetterprognosen bei einzelnen für Unsicherheit, zum andern dezimierte sich die Iisvogeldelegation nach und nach.  Unser elegantester Telemarkfahrer musste aufgrund eines schmerzenden Knöchels forfait geben und auch das respekteinflössende Nati-Renndress blieb, samt dazugehörigem Rennfahrer, zu Hause (Grundangabe: „Es ist kompliziert!“). Glücklicherweise konnte der Titelverteidiger von der Apothekerin seines Vertrauens noch rechtzeitig „gesund gemacht“ werden und so konnten zwei erfahrene Athleten und ein Greenhorn am Paraschi starten.

Nach einem knappen Briefing fand gleich die Rennstreckenbesichtigung statt welche die Teilnehmer allesamt absolut regelwidrig zur Probefahrt nutzten. Alex belauschte danach – unbeabsichtigt? –  den ehemaligen Skirennfahrer Clemens Spichtig, der seinem Kollegen einen heissen Tipp gab. Ob sich Alex dadurch einen Vorteil in seiner schwächsten Disziplin  verschaffen konnte? 

Kurz vor dem Rennstart kam plötzlich doch noch Hektik auf,  ein langjähriges Groupie wollte unbedingt noch ein Foto von den Iisvögel. Jörg nahm’s gelassen obwohl Startnummer 13 bereits gestartet war. Beim Skirennen ist die Linienwahl entscheidend und so wurden die Tore ohne Protektoren voll auf Kontakt angefahren. Solange man dabei Ellbogen nicht ausfährt funktioniert das sogar schmerzfrei, das weiss das Greenhorn jetzt auch!

Die Strategie für die anschliessende Flugdisziplinen war, wie bei den Iisvögel so üblich, unterschiedlich. So starten Jörg und Simon mit Skiern, Alex ohne. Jörg eröffnete für die Iisvögel, leider verwechselte er aus unbekannten Gründen den „Touch and Go“  mit dem “ Touch and Lunch“,  ob das vielleicht an seiner Zusatzaufgabe bei den Iisvögeln liegt?

Als Greenhorn Simon nach geglücktem Touch and Go über den gegroundeten Jörg hinweg flog, spürte er wie sich der Druck auf ihn schlagartig erhöhte, schliesslich wollte man die Plätze 1&3 vom letzten Jahr verteidigen. Simon gab Alles und verpatzte die Ziellandung komplett.  Jörg landete nach seinem Neustart punktgenau auf dem Zielschwein und konnte dank akrobatischer Höchstleistung den anschliessenden Sturz gerade noch verhindern. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Alex selbstverständlich die beiden Flugdisziplinen mit der üblichen Souveränität absolvierte.

Nach leckerer und preiswerter Stärkung durch die  Festwirtschaft des GC Grischa  ging’s für 2 der  Iisvögel nochmals hoch ins Skigebiet, sie wollten unbedingt herausfinden ob bei ihren Fehlern Pech im Spiel war. Und siehe da, auch Jörg verstand jetzt  den Unterschied zwischen Touch & Go  und Touch & Lunch,  doch Simon  landete erneut ganz genau 5 m vor dem Kreis. Da muss noch schwer an der Peilung gearbeitet werden!

Die Rangverkündigung begann,  um die Spannung zu steigern, vom letzten Rang aus. Spätestens so ab Rang 5 dachte jeder, dass man wohl irgendwo den Alex vergessen haben muss…. Aber nein, den alten Mann mit Gleitschirm darf man auch beim Skifahren nicht unterschätzen, er holte sich wie bereits im letzten Jahr Rang 1.

Dank der weisen Voraussicht von Jörg, konnten wir den Sieg  anschliessend auf unseren reservierten Plätzen in der Pizzeria gemütlich feiern. 

Besten Dank an dieser Stelle an unseren  treuen Fanclub (heute vertreten durch Babette und Claude) und GC Grischa für de Organisation des sehr gelungen Anlasses.

Iisvogel Rangliste

NameSkiTouch & GoZiellandungRangPreisgeld
Alex829300100016h Skiunterricht durch Skilehrer
Jörg514100010Neue Handschuhe für Babette
Simon42930072928DVD Streckenfluggebiete,
 Punktlandecoaching durch Alex 😉
Hier noch der Link zur offiziellen Rangliste:
https://gc-grischa.ch/wp-content/uploads/2025/02/Paraschi2025_Auswertung_Final_250203.pdf


Simon

Paraschii 2024

Für den Paraschii 2024 hiess es, früh aufstehen. Die sehr frühen Pipo, Alex und Christine wurden belohnt durch eine kürzere Wartezeit auf die zweite Gondel. Die etwas späteren Jörg, Suresh und Babette  waren erst um 9.30 Uhr auf der Piste. Das Wetter war traumhaft, der Wind blies laminar stramm und der Schnee motivierte zum Fräsen.

Read more

Paraschi

Mit einer fünfköpfige iisvogel-Delegation versuchten wir am Sonntag am Paraschi das Podest zu stürmen. Bei prächtigem Wetter waren wir bereits um 8:00 auf der Gotschna zum einfahren. Nach ein paar rasanten Abfahrten und frösteln auf dem Sessellift startet das Skirennen. Manu versuchte mit seinem Renndress die Konkurrenz zu irritieren. Alle fünf iisvögel kamen zügig durch den Kurs und holten die ersten Punkte.

Dann wurde der Schirm ausgelegt und den ersten beim Thermikfliegen zugeschaut. Nach der Startfreigaben flog man entweder direkt zum Touch & Go oder drehte noch über die Gotschna auf, bis das Gesicht einfrohr und die Finger taub waren. Dieses Jahr war der Touch & Go mit den vorherrschenden Windverhältnissen einfacher als die Jahre zuvor. Dafür war die Punktlandung schwierig wegen dem unsteten Wind.

Mit einer feine Wurst belohnte man sich für die erbrachte Leistung. Am Nachmittag zog es die meisten noch einmal mit dem Schirm auf die Gotschna. Es konnte bis zur Rangverkündigung geflogen werden.

Gleich drei iisvögel klassierten sich in der Top-Ten:
Alex holt sich den 2. Platz, Pipo wird 6. und Suresh 9.
Jörg wird 26., Manu, mit aberkannter Landung, 30.

Die Resultate wurden anschliessend bei Pizza und Bier gefeiert, bis die rote Linie im Google Maps verschwunden war.

Einen herzlichen Dank an den GC Grischa für die hervorragende Organisation dieses schönen Wettkampfs. Wir kommen gerne wieder.

Paraschi 2019

Die kleine iisvogel Delegation am Paraschi 2019 holte sich einen Platz in der Top-Ten!

Beim Riesen Slalom klassierten wir uns auf den Plätzen 15 (Jörg) und 20 (Pipo).
Wegen dem verpatzen Touch’n’Go lag, trotz Punktlandung (Foto täuscht!), kein Podestplatz drin.

Schlussresultat: 10. Pipo und keine kalten Finger diesen Winter, 31. Jörg und keine kalten Laptop mehr…

 

Scroll To Top